„In – Dach – Solaranlagen“ lassen sich kostengünstig und relativ einfach integrieren, wenn Häuser mit Schrägdächern entweder neu gebaut werden oder eine solche Anlage als Runderneuerung eines Daches infrage kommt.
Hier lassen sich ganz entschieden Kosten minimieren, da die doppelte Arbeit eines Dachdeckers und die Anschaffung üblicher Dachziegel entfallen. Die Solarmodule werden direkt auf die Dachlatten montiert, eine spezielle Unterkonstruktion ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Im Gegensatz zu den früher verwendeten Solardachziegeln reichen bei den hier eingesetzten großflächigen Modulen einige wenige Verbindungsstücke zur Verschaltung.
Die gesamte Installation ist demnach weniger komplex, sodass Fehlerquellen schon von vornherein beinahe ausgeschlossen werden können. Sollte wider Erwarten ein Fehler auftreten, wird dieser im Normalfall zügig gefunden und abgestellt. Darüber hinaus können In – Dach – Solaranlagen optisch sehr ansprechend wirken. Mit ihrem schmalen Profil passen die Module optimal in den Dachaufbau und machen ein Gebäude quasi zum Blickfang. Schornsteine und Fenster können ohne Probleme integriert werden. Das Eindringen von Feuchtigkeit ist bei vorschriftsmäßigem Aufbau nahezu ausgeschlossen. Auch für diese Bauweise haben wir unsere Experten. Fragen Sie bei Interesse einfach nach !
Dachflächen/Freiflächen vermieten oder Verpachten:
Die Vermietung/Verpachtung dieser Flächen bietet sich immer an, wenn große Flächen, wie bspw. Lager – und Produktionshallen, Scheunendächer o.ä. zur Verfügung stehen. Ebenso angesprochen werden private Hauseigentümer mit Dachflächen ab 550 qm, Wohnbaugesellschaften, Gewerbebetriebe und Landwirte mit überschüssiger Freifläche, sowie öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Sporthallen und Hallenbäder. Vorab kurz zusammengefasst das Prozedere dieser Möglichkeit der nachhaltigen Energiegewinnung plus Einnahmen durch Verpachtung/Vermietung Ihres Daches, bzw. Ihrer Freiflächen. Der Besitzer einer Immobilie oder Freifläche stellt dem Investor (hier Nordberg – Energy) seine Fläche als Miet/Pachtobjekt zur Verfügung. Dieser installiert auf seine Kosten eine Photovoltaikanlage und ist auch für die Pflege und Wartung derselben zuständig. Dem Eigentümer entstehen somit keine Kosten, Leistungen oder ein etwaiger Arbeitsaufwand. Der Betreiber der Anlage zahlt dem Eigentümer, je nach Vereinbarung, eine monatliche oder jährliche Miete, eine Einmalpachtzahlung oder auf Wunsch eine Dachsanierung. Das entstehende Verhältnis Betreiber – Eigentümer wird durch einen Pachtvertrag geregelt. Die Höhe des Pachtzins wird durch individuell geregelt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. dem Gesamtzustand des Daches, der Länge der Kabeltrasse und deren Verlauf bis zum Einspeisepunkt. Der Anlagenbetreiber erhält die aktuell gültige Einspeisevergütung des öffentlichen Netzbetreibers, der Eigentümer die vereinbarte Pacht mit der Option, eventuell einen gewissen Prozentsatz der erwirtschafteten Leistung als Pachtzins festzulegen.
Die Vorteile einer Flächenvermietung für Photovoltaikanlagen:
• Brachliegende, ungenutzte Flächen können gute Gewinne einfahren.
• Interessant ist auch eine zusätzliche Gewinnbeteiligung des Eigentümers.
• Ebenso verspricht eine Pachtzahlung/Einmalpachtzahlung ein zusätzliches Einkommen.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die Experten für Dachvermietung und Freiflächenvermietung bei Nordberg – Energy. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Sie!
Vorteile
Large solar panels are used to absorb the powerful solar rays emitted from the sun and convert these into power resources
- The earth is a planet of immense beauty
- Sun is an incredible source of energy
- Produce energy to generate electricity
- Large solar panels are used to absorb
- Solar power is a remarkable progress
Welche Technologie wird eingesetzt
The project uses state-of-art robots for module cleaning to ensure ZERO water usage at the plant. In the water deficient state of Wanarpathy, this experimental technology will transform the way future Solar projects are built. Our project is executed under Domestic Content Requirement (DCR) wherein Indigenous cells and PV modules have been used. The Project is installed with TMEIC inverter to achieve high inverter efficiency. Project has been commissioned in September 2018.
Net metering has become possible through solar panels. When energy is produced through these panels, it is directly converted from sunlight. Therefore, there is no wastage of water and excessive production is not problematic. This is because net metering allows organizations and businesses to reserve the energy and distribute it.